Open-Air-GD mit Taufe und Gemeindefest im Alten Land
Am 12. August 2018 kam die Gemeinde Stade erneut zum Open-Air-Gottesdienst und Gemeindefest auf dem Obsthof Riemann zusammen. Ein besonderes Highlight war, das die Gemeinde mit der Taufe von Tjelle und Klaas um zwei kleine Geschwister gewachsen ist.
Wie schon in den Jahren 2016 und 2017 fand auch in diesem Jahr ein Open-Air-Gottesdienst vor dem Gemeindefest auf dem Obsthof der Familie Riemann im Alten Land statt. Viele Monate und Wochen wurde dafür vorbereitet, geplant und gearbeitet und so musste nur noch das Wetter mitspielen. Und das tat es: Durch die Bewölkung herrschten angenehme Temperaturen und trocken blieb es auch. Nachdem die Freifläche mit Blick in die Apfelplantage hergerichtet worden war, folgten dann auch 270 Gottesdienstbesucher*innen der Einladung zum Open-Air-Gottesdienst um 10:30 Uhr, den der Bezirksälteste Bernd Löhden hielt. Das Bibelwort stand im Brief an die Römer, Kapitel 5, Verse 1 und 2: Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus; durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit, die Gott geben wird.
Taufe mit Elbwasser
Nach der Predigt, welche die Bedeutung des Glaubens sowie die Bedeutung Christi für die Freiheit und das ewige Leben herausstellte, kam es zur Taufhandlung. Dazu war am Morgen Wasser aus der Elbe geholt worden. Die beiden kleinen Jungen wurden von ihren Eltern an den Altar getragen und ihnen wurde mitgegeben, dass die Eltern ihnen die Sprache des Glaubens durch ihr Vorbild beibringen würden. Dann wurde das Sakrament der Heiligen Wassertaufe vollzogen und die Gemeinde ist nun um zwei junge Brüder reicher.
Gemeindefoto
Nach dem Gottesdienst eilten die Helfer der Grillstationen schnell zu ihren Arbeitsplätzen und feuerten die Grills an. Währenddessen rief der Vorsteher Priester Meyer die Anwesenden auf, sich für ein Gemeindefoto aufzustellen. Um auch alle aufs Bild zu bekommen, wurde Priester Maurer kurzerhand mit einem Gabelstapler in die Höhe gefahren und konnte so die Gemeinde fotografieren
Gemeindefest
Kaum war das Bild geschossen, ging das große Gewusel los: Glückwunsche und Geschenke wurden an die Familien der Getauften verteilt, die Stühle und Bänke als Sitzgelegenheiten in die große Apfelhalle getragen, das große Salat- und Kuchenbuffet aufgebaut, Fleisch, Wurst und Gemüse auf die 4 verschiedenen Grillstationen geschmissen, das Bierfass angezapft, die Kaffeemaschinen angeschmissen, mitgebrachte Teller und Besteck ausgepackt, jeder suchte sich einen Platz und los ging das Gemeindefest: Leckeres Essen, eine Tombola mit Preisen vom Kugelschreiber bis zum Waffeleisen oder Espressotassen-Service, Spiele und Treckerfahren für Kinder, gegenseitiges Kennenlernen, schnacken und lachen und ein wunderschöner Nachmittag nahmen ihren Lauf.
Danke an Alle, die durch ihr Helfen, Grillen, Mitbringen von Salat- und Kuchen, Spenden, Beten und ihr da sein auch dieses Gemeindefest zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Familie Riemann, die ihren Obsthof zur Verfügung gestellt haben und viel Arbeit und Zeit in Vorbereitung, Auf- und Abbau investiert haben. Übrigens: In diesem Jahr decken die Einnahmen die Ausgaben und zusätzlich kommen noch die 400 Euro der Tombola-Erlöse hinzu. Das überschüssige Geld landet in der Gemeindekasse, aus der zukünftige Projekte und Aktionen unterstützt werden.