Gemeindeleben

Unsere Kirche befindet sich in der Brinkstraße 10.  Regelmäßig finden hier am Sonntagmorgen um 10 Uhr und Mittwochabend um 19:30 Uhr Gottesdienste statt.

Die Gemeinde Stade besteht aus 531 Mitgliedern.

Auch außerhalb der Gottesdienstzeiten gibt es viele Aktivitäten für jung bis alt.

Jugend

Wer einen neuapostolischen Gottesdienst in Stade besucht, dem fällt vielleicht auf, dass es hier viele Jugendliche gibt. Dieser Eindruck täuscht nicht, denn in unserer Jugendgruppe sind ca. 50 Jugendliche im Alter von 14 bis ca. 25 Jahren aktiv. Doch manchmal trifft man auch Jugendliche, die schon mehrfach 25 geworden sind. ;-) 

An je einem Donnerstag im Monat finden die Jugendabende statt, bei denen sowohl aktuelle, als auch biblische und theologische Themen zeitgemäß erarbeitet und diskutiert werden. Daneben gibt es regelmäßig Aktiv-Angebote: Man trifft sich zum Kegeln, Plätzchenbacken, Grillen oder Feiern. Natürlich bestehen auch über das offizielle Angebot hinaus Freundschaften und Kontakte, sodass man sich auch mal ohne den Jugendleiter trifft.

Auf Bezirks-Ebene findet jeden Monat in wechselnden Gemeinden ein Jugendgottesdienst statt. Hierfür übt einmal im Monat auch der Bezirks-Jugendchor. Darüber hinaus werden gelegentlich Aktiv-Angebote, Jugendfreizeiten und Jugendfahrten für die Jugend des ganzen Bezirkes angeboten. Die Homepage der Bezirksjugend findet ihr hier. Der Jugendtag und der Jugendauftaktgottesdienst sind darüber hinaus zwei Highlights, die mit Jugendlichen aus der gesamten Gebietskirche bzw. aus mehreren Ältestenbezirken erlebt werden können. 

Alles in Allem sind wir eine aktive und freudige Jugendgruppe. Wer uns kennenlernen möchte, darf sich gerne mal melden oder einfach einen Gottesdienst in unserer Gemeinde besuchen. Jeder ist bei uns herzlich willkommen! :-)

Senioren

Diese Gemeinschaft stellt aufgrund Ihrer Lebenserfahrung eine besondere Altersgruppe innerhalb  unserer Gemeinde dar.

Zu den Senioren zählen in unserer Gemeinde alle Geschwister ab dem 60. Lebensjahr. Die meisten haben das Berufsleben abgeschlossen und verfügen über freie Zeit. So ist hier eine sehr aktive Gruppe im Gemeindeleben entstanden. Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich die Senioren zu einem Seniorennachmittag in dem Kirchengebäude in der Brinkstrasse 10. Bei Kaffee und Kuchen oder auch Schnittchen, angeregten Gesprächen und einigen Liedern, die gemeinsam gesungen werden,  vergeht die Zeit wie im Fluge.

Immer wieder finden auch bezirksweite Seniorenaktivitäten, wie Ausflüge, Gottesdienste und Treffen statt.

Vorsonntagsschule

Während des Gottesdienstes am Sonntag besuchen die Kinder von 4 bis 6 Jahren die Vorsonntagsschule. Hier wird nicht im herkömmlichen Sinne Unterricht erteilt, vielmehr werden in kinderleichter, spielerischer Form Grundlagen des neuapostolischen Glaubens vermittelt. Den Lehrkräften steht dafür ein nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen geschaffenes Lehrbuch zur Verfügung. Die Themenvorschläge beziehen sich auf geeignete Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die mit entsprechendem Lernmaterial den Kindern in Wort und Bild, durch Malen und Basteln vermittelt werden. Alle Themen haben einen klaren Bezug zum Leben der Kinder.

Sonntagsschule

Sonntags zur Schule? Die meisten Kinder können sich das wohl nicht vorstellen. Anders in der Gemeinde Stade. Mit Begeisterung besuchen die Kinder im Grundschulalter (6 - 10 Jahre) „ihre“ Sonntagsschule, die in der Regel während des Gottesdienstes am Sonntag stattfindet. Die Kinder werden von Lehrkräften aus der Gemeinde in 4 Unterrichtsjahren betreut. Ziele des Unterrichtes sind unter anderem: Die Freude an der Gemeinschaft zu wecken und zu fördern, Gott und sein Wirken anhand von Bibeltexten kennen zu lernen und den Glauben an seine Verheißungen zu stärken. Die Sonntagsschule ist die Fortsetzung der Vorsonntagsschule, auch hier steht aktuelles Lehr- und Lernmaterial zur Verfügung.

Religionsunterricht

Der Religionsunterricht dauert 3 Jahre und schließt an die Sonntagsschule an. Er wird für die 10 - 13 jährigen Kinder einmal wöchentlich angeboten. Schwerpunkte sind die Biblische Geschichte. Unterrichtswerk ist ein dreibändige Lehrerbuch mit Aufgaben- und Lösungsheften, herausgegeben von der Neuapostolischen Kirche International in Zürich. Der Unterricht wird von Pädagogen und geschulten Lehrkräften aus den Gemeinden gehalten, jeder Schüler bekommt zusätzlich eine Bibel. Der zeitgemäß und interessant gestaltete Unterricht soll mithelfen, dass sich die Kinder zu selbstverantwortlichen und freudigen Christen entwickeln und sich Kenntnisse über die Inhalte der Bibel aneignen können

…und es gibt Freizeitveranstaltungen mit allen Relikinder aus dem Bezirk.

Konfirmationsunterricht

Der Konfirmandenunterricht beschäftigt sich mit der Glaubenslehre der Neuapostolischen Kirche und bereitet die 13- bis14jährigen auf die Konfirmation vor. Gemeinsam mit den Konfirmandenlehrern werden Themenschwerpunkte unseres Glaubens erarbeitet und vertieft. Dabei steht die freie Willensentscheidung im Vordergrund, aber auch die individuellen Fragen und Themen, die von den Jugendlichen angesprochen werden. Die Eltern sind zur ersten und letzten Unterrichtsstunde mit eingeladen, da der Entscheidungsprozess zum Glauben nicht losgelöst vom Familienleben steht. Den Abschluss des Konfirmandenunterrichts bildet ein Elternabend kurz vor der Konfirmation.

Musik

Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gottesdienste. Sie öffnet neben dem gesprochenen Wort eine weitere Dimension spiritueller Erfahrung, vermittelt Inhalte und Emotionen. Vor allem gibt sie der Gemeinde die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung am Gottesdienstgeschehen. Neben dem Gemeindegesang werden unsere Gottesdienste stets durch einen gemischten Chor mitgestaltet. Sonntags spielt in der Regel das Gemeinde-Orchester. Darüber hinaus wird zu besonderen Anlässen auch mal Musik von Kindern, der Flötengruppe oder kleineren Sängergruppen vorgetragen. Jeder ist herzlich eingeladen und willkommen sich am Musikleben der Gemeinde zu beteiligen. Einfach die Dirigenten ansprechen oder unter Kontakt eine Nachricht an den Gemeinde-Vorsteher senden.